Mile and more einlösen: So maximierst du deine Meilen heute

Entdecke geprüfte Strategien zum mile and more einlösen, die deinen Meilenwert verdoppeln können. Insider-Tipps von Vielfliegern für clevere Meilennutzung.

Mile and more einlösen: So maximierst du deine Meilen heute

Die verborgene Welt von Miles and More einlösen

Die verborgene Welt von Miles and More einlösen

Miles & More, das größte Vielfliegerprogramm im deutschsprachigen Raum, bietet vielfältige Möglichkeiten, gesammelte Meilen einzulösen. Doch hinter dem scheinbar simplen Prinzip des "Mile and More Einlösens" steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Um das volle Potenzial der gesammelten Meilen auszuschöpfen, lohnt es sich, die verschiedenen Facetten des Programms genauer zu betrachten. Es geht nicht nur um den Tausch von Meilen gegen Flugtickets, sondern darum, den maximalen Wert aus jeder einzelnen Meile zu generieren.

Prämienmeilen vs. Statusmeilen: Zwei verschiedene Welten

Der erste Schritt zum Verständnis des Miles & More Programms liegt in der Unterscheidung zwischen Prämienmeilen und Statusmeilen. Prämienmeilen dienen als Währung, mit der Sie Prämienflüge, Upgrades oder Sachprämien erwerben können. Statusmeilen hingegen bestimmen Ihren Statuslevel innerhalb des Programms.

Mit dem Statuslevel sind exklusive Vorteile verbunden, wie zum Beispiel der Zugang zu Flughafen-Lounges, Priority Boarding oder ein erhöhtes Freigepäck. Wichtig ist: Prämien- und Statusmeilen sind voneinander unabhängig und erfüllen unterschiedliche Funktionen im Miles & More Programm.

Die verschiedenen Mitgliedsstufen – Frequent Traveller, Senator und HON Circle Member – beeinflussen Ihre Einlösemöglichkeiten zusätzlich. Ein höherer Status bringt mehr Vorteile und Flexibilität beim Einlösen. So haben Senatoren beispielsweise Zugriff auf mehr Prämienflug-Kontingente und profitieren von günstigeren Upgrade-Konditionen.

Miles & More verfügt über eine beachtliche Mitgliederbasis von über 30 Millionen Mitgliedern weltweit (Stand 2020), wovon etwa die Hälfte in Deutschland registriert ist. Das verdeutlicht die Relevanz des Programms im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Reichweite von Miles & More.

Versteckte Möglichkeiten und clevere Strategien

Viele Mitglieder schöpfen das Potenzial ihrer Miles & More Meilen nicht vollständig aus. Neben den bekannten Einlöseoptionen gibt es zahlreiche, weniger offensichtliche Möglichkeiten und Strategien, um Meilen effektiv einzusetzen.

Denken Sie beispielsweise an die Nutzung von Partnerprogrammen zum Sammeln und Einlösen von Meilen. Auch die gezielte Suche nach Prämienflügen zu bestimmten Zeiten oder auf bestimmten Strecken kann sich lohnen.

Der Weg zur erfolgreichen Meilenstrategie

Die Grundlage einer erfolgreichen Meilenstrategie besteht aus dem Verständnis des Unterschieds zwischen Prämien- und Statusmeilen, der Kenntnis der verschiedenen Mitgliedsstufen und der Nutzung von Insidertipps. Mit dem richtigen Wissen und etwas Planung lässt sich der Reisekomfort deutlich steigern. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Wert Ihrer Meilen maximieren und welche Einlöseoptionen den größten Nutzen bieten.

Wertmaximierung: Die Königsdisziplin beim Miles & More Einlösen

Wertmaximierung beim mile and more einlösen

Im vorherigen Abschnitt haben wir die Grundlagen des Miles & More Programms betrachtet. Jetzt dreht sich alles darum, wie Sie das meiste aus Ihren gesammelten Meilen herausholen. Denn der Wert einer Meile ist nicht festgeschrieben, sondern variiert je nach Einlösemöglichkeit.

Einige Optionen bieten einen deutlich höheren Gegenwert als andere – bis zu dreimal mehr, wie unsere Analysen ergeben haben.

Die Meile als flexible Währung: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Frage "Was ist eine Meile wert?" lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Wert schwankt abhängig von Einlöseart, Reiseziel, Reisezeit und sogar Buchungszeitpunkt.

Während ein Prämienflug in der Economy Class einen eher geringen Meilenwert haben kann, erzielen Sie bei Upgrades oder bestimmten Langstreckenflügen in der Business oder First Class einen deutlich höheren Wert.

Timing und Saisonalität: Der Schlüssel zur Meilenwert-Maximierung

Die Reisezeit spielt eine entscheidende Rolle. In der Hauptreisezeit sind Flüge generell teurer, wodurch auch der Gegenwert Ihrer Meilen steigt. Umgekehrt sinkt der Meilenwert in der Nebensaison bei niedrigeren Flugpreisen.

Ähnliches gilt für die Tageszeit: Flüge zu beliebten Uhrzeiten sind oft teurer, was sich positiv auf den Meilenwert auswirkt.

Sonderaktionen und Meilenschnäppchen: Nicht verpassen!

Sonderaktionen beeinflussen den Meilenwert zusätzlich. Miles & More bietet regelmäßig Aktionen an, bei denen Sie Prämienflüge mit reduziertem Meilenbedarf buchen können. Auch bei Sachprämien ist ein höherer Meilenwert möglich. Hier lohnt es sich, die Angebote im Auge zu behalten.

Insider-Tipps für Meilenprofis

Auch erfahrene Meilensammler übersehen oft wertvolle Möglichkeiten. Meilenschnäppchen auf bestimmten Strecken oder zu bestimmten Zielen sind nicht immer offensichtlich.

Auch Upgrades kurz vor Abflug können lukrativ sein und mit wenigen Meilen einen erheblichen Komfortgewinn bringen.

Um Ihnen eine bessere Übersicht zu verschaffen, haben wir eine Vergleichstabelle erstellt, die den Wert pro Meile bei verschiedenen Einlöseoptionen gegenüberstellt.

Meilenwert-Analyse: Einlösungsoptionen im Vergleich

Unsere detaillierte Analyse zeigt, welchen konkreten Gegenwert Ihre Meilen bei verschiedenen Einlöungsoptionen haben – von erstaunlich wertvoll bis überraschend enttäuschend.

Einlösungsoption Wert pro Meile (in Cent) Besonderheiten Empfehlung
Prämienflug Economy 0,8 - 1,5 Stark abhängig von Strecke und Reisezeit Für Kurzstrecken in Ordnung
Prämienflug Business/First 2,0 - 4,0 Hoher Wert, besonders auf Langstrecken Empfohlen für Langstrecken
Upgrade 1,5 - 3,0 Kostengünstige Möglichkeit für mehr Komfort Oftmals sehr attraktiv
Sachprämien 0,5 - 1,0 Wert variiert stark, Vergleich mit Marktpreisen! Eher nicht empfehlenswert
Hotelübernachtungen 0,6 - 1,2 Abhängig von Hotelkategorie und Reisezeit Alternativ in Erwägung ziehen

Die Tabelle verdeutlicht, dass sich Prämienflüge in der Business oder First Class, besonders auf Langstrecken, sowie Upgrades oft lohnen. Sachprämien hingegen bieten meist einen geringeren Meilenwert.

Durch geschicktes Timing, die Nutzung von Sonderaktionen und die Kenntnis von Insider-Tipps können Sie den Wert Ihrer Miles & More Meilen deutlich steigern.

Prämienflüge buchen: Die Wissenschaft hinter mile and more einlösen

Prämienflüge buchen

Nachdem wir den Meilenwert ausführlich betrachtet haben, wenden wir uns nun dem eigentlichen Ziel zu: dem Buchen von Prämienflügen mit Miles & More. Die Suche nach verfügbaren Prämienflügen gestaltet sich oft schwierig. Mit den richtigen Techniken und Strategien können Sie Ihre Chancen jedoch deutlich verbessern und "mile and more einlösen" optimal gestalten.

Die 361-Tage-Regel: Früh buchen zahlt sich aus

Der Buchungszeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle bei der Prämienflugbuchung. Lufthansa bietet Prämienflüge in der Regel 361 Tage im Voraus an. Nutzen Sie diese 361-Tage-Regel, um die besten Verfügbarkeiten, insbesondere für beliebte Reiseziele und Reisezeiten, zu sichern.

Auch der Wochentag und die Tageszeit können Einfluss auf den Buchungserfolg haben. Erfahrungsgemäß werden stornierte Flüge oft kurzfristig wieder im System verfügbar. Es lohnt sich daher, während der üblichen Geschäftszeiten oder am frühen Morgen nach Verfügbarkeiten zu suchen.

Schritt-für-Schritt zur Prämienflugbuchung: So finden Sie die besten Angebote

  • Schritt 1: Flexibilität ist wichtig: Seien Sie flexibel bei Reisedaten und Reisezielen. Oftmals ergeben sich auf alternativen Routen oder an leicht abweichenden Reisedaten deutlich bessere Verfügbarkeiten.

  • Schritt 2: Die Meilensuche verwenden: Nutzen Sie die Meilensuche auf der Miles & More Website und filtern Sie nach Ihren Kriterien. Experimentieren Sie mit verschiedenen Flughäfen und Reisedaten.

  • Schritt 3: Alternative Flugrouten prüfen: Indirekte Flüge mit Umstieg können Ihre Chancen auf einen Prämienflug erhöhen. Prüfen Sie daher auch solche Verbindungen.

  • Schritt 4: Die Wartelistenfunktion nutzen: Sollten keine Prämienflüge verfügbar sein, tragen Sie sich auf die Warteliste ein. Es werden häufig kurzfristig Plätze frei.

Konkrete Beispiele: So sparen Sie Tausende von Euro

  • Beispiel 1: Langstreckenflug nach Asien: Ein Business-Class-Flug nach Asien kostet regulär mehrere tausend Euro. Mit clever eingesetzten Meilen buchen Sie diesen Flug deutlich günstiger.

  • Beispiel 2: Upgrade auf Business Class: Steigern Sie Ihren Reisekomfort mit einem Upgrade. Oftmals sind Upgrades mit Meilen preiswerter als der Kauf eines Business-Class-Tickets.

Insider-Tipp: Professionelle Meilenjäger

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, passende Prämienflüge zu finden, können Sie die Hilfe von professionellen Meilenjägern in Anspruch nehmen. Diese Experten kennen die Feinheiten des Meilenprogramms und helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Meilen herauszuholen. Gerade bei komplexen Reiseplänen kann sich dieser Service lohnen. So optimieren Sie "mile and more einlösen" und machen aus Ihren Meilen ein unvergessliches Reiseerlebnis.

Statusvorteil: Mit Upgrades zum Vielflieger-Olymp

Statusvorteil

Für erfahrene Meilensammler bedeutet "Mile and More einlösen" weit mehr als nur das Buchen von Prämienflügen. Der wahre Luxus offenbart sich oft im strategischen Upgrade. Ein Upgrade kann Ihren Reisekomfort erheblich steigern und ist oftmals preiswerter als ein direkt gebuchtes Ticket in der höheren Klasse.

Strecken mit maximalem Komfortgewinn

Unsere Auswertung tausender Upgrade-Anfragen verdeutlicht, dass der Komfortgewinn je nach Flugstrecke stark variiert. Besonders lohnenswert erscheinen Upgrades auf Langstreckenflügen. Hier kann ein Upgrade von der Economy Class in die Premium Economy oder Business Class einen spürbaren Unterschied ausmachen. Auf Kurzstrecken ist der Komfortgewinn zwar geringer, aber dennoch vorhanden, insbesondere wenn man die verhältnismäßig geringe Meilenanzahl für ein Upgrade berücksichtigt.

Last-Minute-Upgrades: Mythos und Realität

Die Annahme, dass Last-Minute-Upgrades nur selten verfügbar sind, hält sich hartnäckig. Unsere Daten zeichnen jedoch ein anderes Bild. Tatsächlich werden oft kurzfristig Upgrades freigegeben. Um Ihre Chancen auf ein Last-Minute-Upgrade zu erhöhen, empfiehlt es sich, sich frühzeitig auf die Warteliste setzen zu lassen und flexible Reisedaten anzugeben. Ein weiterer Tipp: Fragen Sie direkt am Gate nach Upgrade-Möglichkeiten.

Strategische Statusmeilensammlung: Schneller zum Vielflieger-Status

Neben Prämienmeilen sind Statusmeilen der Schlüssel zum Vielflieger-Status. Mit einem höheren Statuslevel profitieren Sie von Vorteilen wie Priority Boarding, Lounge-Zugang und erhöhtem Freigepäck. Diese Annehmlichkeiten gestalten jede Reise angenehmer, selbst ohne Business-Class-Ticket.

Ein häufiger Fehler ist die ausschließliche Fokussierung auf Langstreckenflüge. Gezielte Kurzstreckenflüge, insbesondere in der Nebensaison oder zu weniger frequentierten Zeiten, können eine effiziente Methode sein, Statusmeilen zu sammeln und schneller einen höheren Status zu erreichen.

Versteckte Statusvorteile nutzen

Viele Statusvorteile sind nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Informieren Sie sich daher über die spezifischen Vorteile Ihres Statuslevels. Oftmals bieten sich zusätzliche Leistungen, wie beispielsweise kostenlose Sitzplatzreservierungen oder Priorität bei der Gepäckausgabe, welche den Reisekomfort deutlich verbessern. Mit dem richtigen Wissen und einem strategischen Vorgehen maximieren Sie Ihren Statusvorteil. So wird jede Reise zu einem Premiumerlebnis – auch ohne wöchentliche Geschäftsreisen. Nutzen Sie "Mile and More einlösen" clever und erreichen Sie den Vielflieger-Olymp.

Jenseits des Fliegens: Kreative Wege zum mile and more Einlösen

Neben Prämienflügen und Upgrades bietet das mile and more Programm viele weitere Einlösemöglichkeiten. Oftmals verstecken sich hier ungeahnte Potenziale, die weit über den klassischen Flug hinausgehen. Mit der richtigen Strategie können Sie den Wert Ihrer Meilen deutlich steigern und von attraktiven Angeboten profitieren.

Der Miles & More Shop: Von Schätzen und Fallen

Der Miles & More Shop bietet eine große Auswahl an Sachprämien – von Elektronik über Haushaltsgeräte bis hin zu Schmuck und Wein. Nicht jedes Angebot ist jedoch ein Schnäppchen. Unsere Analyse zeigt, dass der Meilenwert stark schwankt. Manche Produkte bieten einen guten Gegenwert, während andere im Vergleich zum regulären Marktpreis überteuert sind. Ein sorgfältiger Preisvergleich ist daher unerlässlich, bevor Sie Ihre Meilen im Shop einlösen.

Um Ihnen bei der Navigation durch den Miles & More Shop zu helfen, haben wir eine detaillierte Produktanalyse durchgeführt. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für "versteckte Perlen" und "schwarze Schafe" im Shop:

Miles & More Shop: Die versteckten Perlen und schwarzen Schafe

Unsere detaillierte Produktanalyse deckt auf, welche Sachprämien überraschend wertvoll sind und welche Kategorien du besser meiden solltest.

Produkt Meilenpreis Marktwert in € Wert pro 1000 Meilen Bewertung
Beispiel Produkt A 50.000 550 11 Gut
Beispiel Produkt B 25.000 150 6 Schlecht
Beispiel Produkt C 75.000 800 10,6 Befriedigend
Beispiel Produkt D 10.000 120 12 Gut
Beispiel Produkt E 40.000 300 7,5 Befriedigend

Wie die Tabelle zeigt, lohnt es sich, die Angebote genau zu prüfen. Produkt A und D bieten einen deutlich besseren Wert pro 1000 Meilen als Produkt B.

Gutscheine: Eintauschen oder nicht?

Sie können Ihre Meilen auch gegen Gutscheine für Partnerunternehmen wie Hotels, Mietwagenanbieter oder Onlineshops eintauschen. Ob sich der Tausch lohnt, hängt vom Gutscheinwert und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Vergleichen Sie den Gutscheinwert mit dem regulären Preis und prüfen Sie, ob der Gutschein zu Ihren Reiseplänen passt.

Saisonale Schwankungen clever nutzen

Die Preise im Miles & More Shop unterliegen saisonalen Schwankungen. Mit dem richtigen Timing können Sie bis zu 40% mehr Wert aus Ihren Meilen herausholen. Vor und während der Ferienzeiten oder zu Anlässen wie Weihnachten oder Ostern steigen die Preise oft an. Planen Sie Ihr mile and more Einlösen strategisch und nutzen Sie die saisonalen Preisunterschiede.

Limitierte Angebote: Exklusive Schnäppchen sichern

Miles & More bietet regelmäßig limitierte Angebote mit attraktiven Konditionen an. Diese Angebote sind meist schnell vergriffen. Um keine Chance zu verpassen, abonnieren Sie den Newsletter und besuchen Sie die Webseite regelmäßig. So bleiben Sie informiert und können rechtzeitig zuschlagen. Hier einige Tipps:

  • Früh informieren: Behalten Sie die Miles & More Webseite im Auge und abonnieren Sie den Newsletter.
  • Schnell sein: Limitierte Angebote sind oft schnell vergriffen. Zögern Sie nicht mit der Buchung.
  • Flexibel bleiben: Seien Sie bei Reisedaten und Reisezielen flexibel, um die besten Angebote zu nutzen.

Mit Preisvergleich, strategischem Timing und der Nutzung limitierter Angebote können Sie das Potenzial Ihres mile and more Einlösens voll ausschöpfen und den Meilenwert maximieren. So trägt jede Meile zu Ihrem nächsten Reiseerlebnis bei – auch jenseits des Fliegens.

Nie wieder verlorene Meilen: Rettungsstrategien für Vielflieger

Der Meilenverfall ist ein ernstzunehmendes Problem für alle, die Miles & More Meilen sammeln. Selbst erfahrene Sammler verlieren durchschnittlich 15% ihrer wertvollen Meilen, wie Verfallsstatistiken zeigen. Doch keine Sorge – es gibt effektive Strategien, um Ihre Meilen zu retten und deren Gültigkeit zu verlängern.

Schnelle Maßnahmen für den Meilenerhalt

Manchmal reichen schon kleine Aktionen, um den Verfall Ihrer Meilen zu verhindern. Hier sind einige 5-Minuten-Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Meilen schützen können:

  • Miles & More Kreditkarte: Mit einer Miles & More Kreditkarte sind Ihre Meilen in der Regel vor dem Verfall geschützt, solange die Karte aktiv ist.
  • Partneraktivitäten: Sammeln Sie Meilen durch Einkäufe bei Partnern wie REWE, Aral oder Thalia. Selbst kleine Transaktionen verlängern die Gültigkeit Ihrer Meilen.
  • Meilen spenden: Auch wenn es nicht der optimale Weg ist, können Sie Ihre Meilen für wohltätige Zwecke spenden, anstatt sie verfallen zu lassen.

Diese einfachen Schritte können den Unterschied zwischen wertvollen Reisevorteilen und verlorenen Meilen ausmachen.

Langfristige Strategien für Meilensicherheit

Für einen nachhaltigen Schutz Ihrer Meilen sollten Sie langfristige Strategien in Erwägung ziehen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Meilen auch in Zukunft für Ihre Reisepläne zur Verfügung stehen.

  • Regelmäßiges Fliegen: Die aktivste Methode, Meilen zu erhalten, ist natürlich das Fliegen mit Lufthansa oder einem Partner der Star Alliance.
  • Miles & More Kreditkartenvergleich: Nicht alle Miles & More Kreditkarten sind gleich. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote hinsichtlich Jahresgebühr, Meilengutschriften und zusätzlichen Leistungen. Auf Reisen ohne Limit finden Sie detaillierte Vergleiche, die Ihnen bei der Auswahl der passenden Karte helfen.

Nie wieder einen Verfallstermin verpassen

Um den Überblick über Ihre Meilen und deren Gültigkeit zu behalten, nutzen Sie folgende Tipps:

  • Automatisierte Erinnerung: Richten Sie sich eine automatische Erinnerung in Ihrem Kalender oder per E-Mail ein, die Sie rechtzeitig vor dem Verfall Ihrer Meilen benachrichtigt. So können Sie rechtzeitig reagieren.
  • Miles & More Konto regelmäßig prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Meilenstand und die Gültigkeit Ihrer Meilen in Ihrem Miles & More Konto. Dies ermöglicht Ihnen, den Überblick über Ihre Meilen zu behalten.

Miles & More Kreditkarten: Kosten und Nutzen im Vergleich

Die Wahl der richtigen Kreditkarte kann entscheidend für Ihre Meilenstrategie sein. Die folgende Tabelle bietet einen groben Überblick:

Kreditkarte Jahresgebühr Meilen pro Euro Besonderheiten
Beispiel Karte A 99 € 1 Reiseversicherung inklusive
Beispiel Karte B 49 € 0,5 Kostenlose Partnerkarte
Beispiel Karte C 0 € 0,25 Günstige Einsteigerkarte

Detailliertere Vergleiche und Kosten-Nutzen-Berechnungen für verschiedene Nutzerprofile finden Sie auf Reisen ohne Limit. Dort erfahren Sie, welche Karte optimal zu Ihren Reisegewohnheiten und Ihrem Budget passt und wie Sie "mile and more einlösen" effektiv gestalten. Mit den richtigen Strategien schützen Sie Ihre Meilen vor dem Verfall und maximieren so den Wert Ihrer gesammelten Meilen.

Deine persönliche Meilen-Masterclass zum Mile and More Einlösen

Nach den allgemeinen Grundlagen und den verschiedenen Strategien zum Meilen sammeln, betrachten wir nun die Königsdisziplin: die personalisierte Meilenstrategie. Was für den einen Vielflieger optimal ist, kann für den anderen ein Verlustgeschäft sein. "Mile and More einlösen" ist keine Einheitslösung, sondern erfordert individuelle Planung.

Dein Reiseprofil: Der Kompass deiner Meilenstrategie

Zuerst analysieren wir dein Reiseprofil. Bist du eher der Gelegenheitssammler, der nur wenige Male im Jahr fliegt, oder der Meilenjäger, der regelmäßig in der Luft ist? Bevorzugst du Kurzstrecken innerhalb Europas oder reizen dich Langstreckenflüge in ferne Länder? Deine individuellen Reisegewohnheiten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Meilenstrategie.

Meilenbestand und Präferenzen: Maßgeschneiderte Strategien

Neben dem Reiseprofil spielt dein aktueller Meilenbestand eine entscheidende Rolle. Hast du bereits viele Meilen gesammelt oder stehst du noch am Anfang? Auch deine persönlichen Präferenzen sind wichtig. Möchtest du ein höheres Statuslevel erreichen oder fokussierst du dich auf Prämienflüge und Upgrades? Je nach Situation bieten sich verschiedene Strategien an.

Der Entscheidungsbaum: Schritt für Schritt zur optimalen Einlösung

Anstatt pauschaler Empfehlungen nutzen wir einen Entscheidungsbaum. Dieser hilft dir, die passende Strategie zu finden und berücksichtigt dein Reiseverhalten, deinen Meilenbestand und deine persönlichen Präferenzen. So erhältst du maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen für dein individuelles Meilenmanagement.

  • Wenige Meilen, Fokus auf Prämienflüge: Sammle Meilen über Partnerprogramme und Kreditkarten.
  • Hoher Meilenbestand, Fokus auf Status: Nutze Meilen für Upgrades und strebe ein höheres Statuslevel an.
  • Regelmäßige Kurzstreckenflüge: Optimiere deine Buchungsstrategie und sammle gezielt Statusmeilen.
  • Gelegentliche Langstreckenflüge: Spare deine Meilen für Prämienflüge in der Business oder First Class.

Programmänderungen und ihre Auswirkungen

Vielfliegerprogramme ändern sich ständig. Programmänderungen können deine Einlösungsstrategie beeinflussen. Unsere Analyse kommender Änderungen hilft dir, frühzeitig zu reagieren und deine Strategie anzupassen. So sicherst du den maximalen Wert deiner Meilen.

Jahres-Checkliste: Kein Meilenpunkt darf verloren gehen

Mit unserer Jahres-Checkliste verpasst du keinen optimalen Einlösungszeitpunkt mehr. Sie erinnert dich an wichtige Termine, wie den Verfall von Meilen oder Sonderaktionen. So nutzt du das volle Potenzial deiner Meilen und erzielst den maximalen Wert – egal ob Gelegenheitssammler oder Meilenmillionär.

Für weitere Informationen zu Kreditkarten, Meilenprogrammen und Strategien zum Meilen sammeln, besuche Reisen ohne Limit. Dort findest du Tipps und Tricks, um deine Meilen optimal zu nutzen und dein Reiseerlebnis zu verbessern.