Lufthansa Upgrade Tabelle: Top Business & First Strategien

Entdecken Sie unsere Lufthansa Upgrade Tabelle und sichern Sie sich Ihr Upgrade in Business oder First Class.

Lufthansa Upgrade Tabelle: Top Business & First Strategien

Ihr Aufstieg in die Wolken: Lufthansa Upgrade Möglichkeiten

Ein Upgrade bei Lufthansa kann Ihre Reise von angenehm zu unvergesslich machen. Von großzügigen Sitzen über Premium-Service bis hin zum exklusiven Lounge-Zugang – die Vorteile liegen auf der Hand. Doch wie gelangt man eigentlich zu einem Upgrade? Dieser Artikel beleuchtet sieben Wege, wie Sie sich ein Upgrade in die Business oder First Class sichern können.

Wir helfen Ihnen dabei, die optimale Upgrade-Strategie für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Denn die Auswahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ihrem Reisebudget, Ihrem Miles & More Status, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft zur Vorausplanung.

Die 7 Wege zum Lufthansa Upgrade

  • Miles & More Meilen: Nutzen Sie Ihre gesammelten Meilen für ein Upgrade.
  • Upgrade-Auktionen: Bieten Sie auf ein Upgrade und sichern Sie es sich zum Wunschpreis.
  • Statusvorteile: Profitieren Sie von Ihrem Miles & More Status für Upgrade-Priorität.
  • Angebote am Check-in: Fragen Sie am Check-in nach verfügbaren Upgrades.
  • Upgrade-Gutscheine: Lösen Sie Gutscheine für ein garantiertes Upgrade ein.
  • Firmenvereinbarungen: Nutzen Sie die Vorteile von speziellen Firmenkonditionen.
  • Reisebüro: Lassen Sie sich von Ihrem Reisebüro über Upgrade-Möglichkeiten beraten.

Vor- und Nachteile der Upgrade-Methoden

Für jede Upgrade-Methode gibt es Vor- und Nachteile. Meilen-Upgrades sind beispielsweise planbar, aber die Verfügbarkeit kann begrenzt sein. Auktionen bieten Flexibilität, der Preis ist jedoch ungewiss. Statusvorteile bieten Priorität, sind aber statusabhängig.

Kostenoptimierung und Erfolgschancen maximieren

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Kosten für Ihr Upgrade optimieren und Ihre Erfolgschancen maximieren können. Dazu gehört beispielsweise, frühzeitig zu buchen, flexibel bei den Reisedaten zu sein und verschiedene Upgrade-Optionen zu vergleichen.

Voraussetzungen und Preisspannen

Erfahren Sie, welche technischen Voraussetzungen gegebenenfalls erfüllt sein müssen, z. B. bestimmte Buchungsklassen. Wir informieren Sie auch über die Preisspannen, die Sie für die verschiedenen Upgrade-Optionen erwarten können – von geringen Zuzahlungen bis hin zu höheren Beträgen für Premium-Upgrades. So können Sie Ihre nächste Lufthansa-Reise in luxuriösem Komfort planen und erleben!

1. Miles & More Status-basierter Upgrade

Der Miles & More Status-basierte Upgrade ist eine beliebte Möglichkeit, bei Lufthansa in die Business oder First Class upzugraden. Dieses System belohnt treue Lufthansa-Kunden und gibt ihnen die Chance, mit gesammelten Meilen und ihrem Status komfortabler zu fliegen. Je höher der Status (Senator, HON Circle), desto größer die Vorteile. Diese reichen von Upgrade-Priorität bis zu reduzierten Meilenpreisen gemäß der Lufthansa Upgrade Tabelle.

Wie funktioniert das System? Anhand des Miles & More Status erhalten Mitglieder Vorteile bei Upgrade-Anfragen. HON Circle Mitglieder und Senatoren genießen die höchste Priorität. Sie profitieren oft von deutlich günstigeren Meilenpreisen im Vergleich zu regulären Mitgliedern. Ein Upgrade kann bei der Buchung, beim Check-in oder sogar am Gate beantragt werden.

Die Verfügbarkeit hängt von der Flugbelegung und der vorhandenen Kapazität ab. Das Programm gilt für Flüge mit Lufthansa und ausgewählten Partnerairlines. Für Vielflieger, insbesondere Geschäftsreisende, die regelmäßig mit Lufthansa fliegen, bietet der Status-basierte Upgrade einen echten Mehrwert.

Vorteile des Status-basierten Upgrades

  • Deutlicher Meilenrabatt für HON Circle und Senator Mitglieder
  • Höhere Wahrscheinlichkeit einer Upgrade-Bestätigung
  • Upgrade-Anfrage für Mitreisende in manchen Fällen möglich
  • Verfügbar auf den meisten Lufthansa-Flügen

Nachteile des Status-basierten Upgrades

  • Erfordert trotz Status einen erheblichen Meilenaufwand
  • Abhängig von Verfügbarkeit und Kapazitätskontrollen
  • Kein garantiertes Upgrade, selbst mit Status

Beispiel für die Anwendung

Ein Senator Mitglied, das von Frankfurt nach New York fliegt, könnte ein Upgrade in die Business Class mit deutlich weniger Meilen erhalten als ein Frequent Traveller. Die genauen Meilenpreise können in der Lufthansa Upgrade Tabelle eingesehen werden. Zusätzliche Reisetipps finden Sie unter: Our guide on sitemap posts.

Fazit

Der Miles & More Status-basierte Upgrade bietet Vielfliegern, insbesondere in der DE Region, eine attraktive Möglichkeit, komfortabler zu reisen. Ein hoher Status erhöht die Upgrade-Chancen und bietet einen Preisvorteil. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Lufthansa Website.

2. Cash Upgrade-Angebote (Bid Upgrade System)

Das Lufthansa Bid Upgrade System bietet eine attraktive Möglichkeit, kostengünstig in die Premium Economy, Business oder First Class zu reisen. Anstatt den regulären Aufpreis für ein Upgrade zu zahlen, können Passagiere ein individuelles Gebot abgeben. Dies macht das System besonders interessant für preisbewusste Reisende, die den Komfort einer höheren Reiseklasse schätzen.

Mit dem Bid Upgrade System haben Sie die Chance, ein Upgrade zu einem Preis zu erhalten, der unter dem regulären Upgrade-Preis liegt. Lufthansa prüft die Verfügbarkeit und sendet Ihnen, wenn Ihr Flug qualifiziert ist, eine E-Mail-Einladung zur Gebotsabgabe. Sie geben dann Ihr Gebot innerhalb eines vorgegebenen Rahmens ab.

So funktioniert das Bid Upgrade System

Der Preis für ein Upgrade ist dynamisch und hängt von der Nachfrage ab. Auf stark gebuchten Strecken ist ein höheres Gebot wahrscheinlicher für ein erfolgreiches Upgrade. 24-72 Stunden vor Abflug werden Sie in der Regel über den Ausgang Ihres Gebots informiert. Die Zahlung erfolgt erst, wenn Ihr Upgrade bestätigt wurde.

Für wen eignet sich das System?

Das Bid Upgrade System ist besonders für Geschäftsreisende, Vielflieger und Kreditkarten-Enthusiasten geeignet, die flexibel sind und Komfort schätzen. Es stellt eine Alternative zu teuren Direktbuchungen oder dem Einlösen von Meilen dar, besonders wenn nicht genügend Meilen vorhanden sind. Auch für Punktesammler und Reisehacks-Interessierte ist das System interessant.

Vorteile des Bid Upgrade Systems:

  • Potenziell günstiger: Upgrades können günstiger sein als der direkte Kauf.
  • Einfache Abwicklung: Der Online-Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet.
  • Keine Meilen erforderlich: Ein Upgrade ist auch ohne Meilen möglich.
  • Flexible Gebote: Sie bestimmen Ihren Preis innerhalb des vorgegebenen Rahmens.

Nachteile des Bid Upgrade Systems:

  • Keine Upgrade-Garantie: Ihr Gebot wird nicht zwangsläufig akzeptiert.
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit: Das System ist nicht auf allen Flügen verfügbar.
  • Keine Statusmeilen-Boni: Eventuell erhalten Sie keine zusätzlichen Meilen.
  • Keine Upgrade-Zertifikate: Sie sammeln über dieses System keine Zertifikate.

Tipps zur Nutzung des Bid Upgrade Systems

Achten Sie auf die E-Mail-Einladung von Lufthansa nach der Buchung. Überlegen Sie sich vorher, welchen Wert ein Upgrade für Sie hat. Orientieren Sie sich am vorgeschlagenen Gebotsrahmen und berücksichtigen Sie Strecke und Auslastung. Eine "sichere" Gebotshöhe gibt es nicht, aber in Online-Foren wie dem Vielfliegertreff finden Sie Erfahrungsberichte.

Warum ist das System in dieser Liste?

Das Lufthansa Bid Upgrade System bietet eine flexible und oft günstigere Upgrade-Möglichkeit und hat daher einen Platz in dieser Liste verdient. Es erlaubt Reisenden, mehr Komfort zu erleben, ohne den vollen Preis zu zahlen, und bietet so einen echten Mehrwert.

Website: Lufthansa Bid Upgrade

3. eVoucher-Upgrades

eVouchers sind ein wertvolles Werkzeug für Vielflieger im Miles & More Programm, insbesondere für Statusinhaber. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, ohne Meilen ein Upgrade in die nächsthöhere Reiseklasse zu erhalten. eVouchers zählen daher zu den attraktivsten Statusvorteilen. Dieser Artikel erklärt ihre Funktionsweise und ihren Stellenwert im Zusammenhang mit der Lufthansa Upgrade Tabelle.

Die Anzahl der jährlich vergebenen eVoucher hängt vom jeweiligen Statuslevel (Frequent Traveller, Senator, HON Circle Member) ab.

Funktionsweise und Anwendung

eVouchers werden jährlich an Miles & More Statusmitglieder vergeben. Sie können diese Gutscheine gemäß der Lufthansa Upgrade Tabelle einsetzen, um beispielsweise von der Economy Class in die Premium Economy Class oder von der Premium Economy Class in die Business Class upzugraden. Ein eVoucher gilt jeweils für ein Flugsegment.

Anwendungsfälle

  • Kurzentschlossene Upgrades: Spontane Lust auf mehr Komfort? Mit eVouchern sind auch kurzfristige Upgrades, sogar noch am Gate, möglich, sofern Plätze in der höheren Reiseklasse verfügbar sind.

  • Geplante Upgrades: Sie möchten auf Ihrem Langstreckenflug in der Business Class reisen? Planen Sie im Voraus und sichern Sie sich frühzeitig ein Upgrade mit einem eVoucher.

  • Upgrades für Mitreisende: Unter bestimmten Umständen können Sie Ihre eVoucher auch auf andere Reisende übertragen und so Familie oder Freunden ein besonderes Reiseerlebnis ermöglichen.

  • Kombination mit Meilenupgrades: Reichen Ihre eVoucher nicht für die gesamte Reise, können Sie weitere Streckenabschnitte mit einem Meilenupgrade aufwerten.

Vorteile der eVoucher

  • Kein Meileneinsatz: Für ein Upgrade mit eVoucher benötigen Sie keine Meilen.

  • Flexibilität: eVouchers ermöglichen kurzfristige Upgrades.

  • Upgrade-Priorität: eVouchers haben in der Regel eine höhere Priorität als Meilenupgrades.

  • Gültigkeit: Die Gültigkeit beträgt in der Regel ein Jahr ab Ausstellungsdatum.

Nachteile der eVoucher

  • Begrenzte Anzahl: Die Anzahl der eVoucher pro Statusjahr ist begrenzt.

  • Verfügbarkeit: Upgrade-Plätze sind begrenzt und unterliegen denselben Bedingungen wie bei Meilenupgrades.

  • Kein Direktkauf: eVouchers sind nicht käuflich erwerbbar.

  • Ausgeschlossene Buchungsklassen: Bestimmte preisgünstige Buchungsklassen sind von eVoucher-Upgrades ausgeschlossen.

eVoucher vs. Meilenupgrades

Meilenupgrades bieten Flexibilität hinsichtlich der Meilenanzahl. eVouchers überzeugen durch ihre Einfachheit und die fehlenden Meilenkosten. Für Statusinhaber sind sie daher oft die erste Wahl.

Tipps zur Nutzung

  • Frühzeitige Planung: Prüfen Sie nach Erhalt Ihrer eVoucher die Lufthansa Upgrade Tabelle und planen Sie Ihre Upgrades, um die Verfügbarkeit zu sichern.

  • Online-Upgrade: Führen Sie das Upgrade bequem online über die Miles & More Website oder die Lufthansa App durch.

  • Upgrade am Flughafen: Ist online kein Upgrade verfügbar, fragen Sie am Check-in Schalter oder am Gate nach.

eVoucher in Deutschland

Die Konditionen und die Verfügbarkeit der eVoucher-Upgrades sind in Deutschland identisch mit den allgemeinen Miles & More Richtlinien. Es gelten die deutschen Bedingungen des Miles & More Programms.

eVouchers sind ein nützliches Instrument für alle, die komfortabler reisen möchten, ohne Meilen auszugeben. Sie sind besonders relevant für Vielflieger in Deutschland, die von den Statusvorteilen des Miles & More Programms profitieren. Deshalb sind sie ein wichtiger Bestandteil im Kontext der Lufthansa Upgrade Tabelle.

4. Mileage Upgrade Awards – Der Klassiker unter den Upgrades

Mit Miles & More Meilen Upgrades zu buchen, bleibt die bewährte Methode, um auf Lufthansa Flügen komfortabler zu reisen und in die nächsthöhere Klasse zu gelangen. Die Lufthansa Upgrade Tabelle (oft als "Lufthansa Upgrade Tabelle" gesucht) bietet eine detaillierte Übersicht über den benötigten Meilenbedarf für ein Upgrade. Die Berechnung des Meilenbedarfs richtet sich nach der Flugstrecke, der ursprünglich gebuchten Klasse und der gewünschten Zielklasse. Für deutsche Vielflieger ist dieses System ein fester Bestandteil der Reiseplanung und daher unverzichtbar auf dieser Liste.


Funktionsweise und Anwendung

Mileage Upgrades sind flexibel zwischen allen verfügbaren Kabinenklassen möglich: von Economy zu Premium Economy, von Premium Economy zu Business und von Business zu First Class. Die Anzahl der benötigten Meilen variiert je nach Flugstrecke und -distanz. Ein Upgrade kann bereits zum Zeitpunkt der Buchung beantragt werden, aber auch noch kurz vor Abflug. Das System gilt für Lufthansa Flüge und ausgewählte Star Alliance Partner. Dies ist besonders vorteilhaft für Geschäftsreisende und Vielflieger mit komplexen Reiserouten. Eine vollständige Upgrade-Tabelle auf der Miles & More Website listet alle möglichen Upgrade-Kombinationen übersichtlich auf.


Praxisbeispiele

  • Kurzstrecke: Ein Upgrade von Economy auf Business Class innerhalb Deutschlands kann beispielsweise 4.000 bis 8.000 Meilen kosten, abhängig von der ursprünglichen Buchungsklasse.
  • Langstrecke: Ein Upgrade von Premium Economy auf Business Class nach Nordamerika kann, je nach Buchungsklasse und Verfügbarkeit, zwischen 20.000 und 50.000 Meilen erfordern.

Vorteile der Mileage Upgrades

  • Breite Verfügbarkeit: Mileage Upgrades sind für die meisten Buchungsklassen verfügbar, mit Ausnahme der günstigsten Economy Tarife (z.B. Light Tarife).
  • Upgrades für Mitreisende: Oftmals ist es möglich, auch für Mitreisende Upgrades zu buchen. Das ist besonders praktisch für Familien oder Paare.
  • Keine Zuzahlung: Bei Lufthansa Mileage Upgrades fallen keine zusätzlichen Gebühren oder Zuzahlungen an.
  • Warteliste: Falls kein Upgrade sofort verfügbar ist, besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Nachteile der Mileage Upgrades

  • Hoher Meilenbedarf: Insbesondere auf Langstreckenflügen kann der Meilenbedarf für ein Upgrade hoch sein.
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Die Verfügbarkeit von Upgrade-Plätzen ist begrenzt, vor allem auf beliebten Strecken und in der Business und First Class.
  • Ausgeschlossene Tarife: Günstige Economy Tarife (z.B. Light Tarife) sind in der Regel von Mileage Upgrades ausgeschlossen.
  • Komplexität der Buchungsklassen: Der Meilenbedarf richtet sich nach der ursprünglichen Buchungsklasse. Das kann die Berechnung des benötigten Meilenbedarfs etwas komplizierter gestalten.

Tipps für die Buchung

  • Früh buchen: Buchen Sie frühzeitig, um die Chancen auf ein verfügbares Upgrade zu erhöhen.
  • Verfügbarkeit prüfen: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Upgrade-Plätzen regelmäßig auf der Miles & More Website.
  • Meilen sammeln: Sammeln Sie aktiv Miles & More Meilen durch Flüge, Kreditkarten und Partnerprogramme, um ausreichend Meilen für Upgrades anzusparen.
  • Buchungsklassen vergleichen: Vergleichen Sie den Meilenbedarf für verschiedene Buchungsklassen, um die optimale Upgrade-Strategie zu entwickeln.

https://www.miles-and-more.com/de/en/spend/flight-awards/upgrade-awards.html

5. Lufthansa Upgrades am Flughafen/Abflugtag

Spontane Entscheidungen können sich lohnen! Mit den Lufthansa Airport/Day-of-Departure Upgrades haben Sie die Möglichkeit, sich kurz vor Abflug noch ein Upgrade in die Premium Economy, Business oder First Class zu sichern. Diese Upgrades werden direkt am Check-in Schalter, in den Lufthansa Ticketbüros oder in den Lufthansa Lounges angeboten, falls Plätze in den höheren Reiseklassen verfügbar sind. Besonders für Geschäftsreisende oder alle, die flexibel unterwegs sind, stellt dies eine attraktive Option für mehr Komfort dar.

So funktioniert es:

Die Preise für diese Upgrades orientieren sich an der Lufthansa Upgrade Tabelle und variieren je nach Strecke und gewünschter Kabinenklasse. Sie erhalten eine sofortige Bestätigung und kommen in den Genuss des vollen Service der gebuchten höheren Klasse. Wichtig: Die gesammelten Meilen und Ihr Miles & More Status richten sich weiterhin nach Ihrer ursprünglichen Buchung.

Für wen ist dieses Upgrade geeignet?

Dieses Verfahren eignet sich ideal für:

  • Flexible Reisende: Sie haben keine festgelegten Reisepläne und können spontan entscheiden, ob Sie sich ein Upgrade leisten möchten.
  • Geschäftsreisende: Ein kurzfristig anberaumter, wichtiger Termin macht mehr Komfort und Ruhe erforderlich? Das Day-of-Departure Upgrade bietet hier eine passende Lösung.
  • Preisbewusste Reisende: Im Vergleich zur ursprünglichen Preisdifferenz zwischen den Buchungsklassen können die Airport Upgrades deutlich günstiger ausfallen.

Vorteile eines Upgrades am Flughafen

  • Potenziell hohe Preisersparnis gegenüber dem ursprünglichen Tarifunterschied.
  • Keine Vorausplanung erforderlich.
  • Verfügbarkeit auch dann, wenn andere Upgrade-Möglichkeiten bereits ausgeschöpft sind.
  • Volles Premium-Kabinen-Erlebnis.

Nachteile eines Upgrades am Flughafen

  • Abhängigkeit von der Flugbelegung: Bei voll ausgebuchten Flügen ist ein Upgrade unwahrscheinlich.
  • Nicht auf allen Strecken verfügbar: Erkundigen Sie sich am besten direkt am Flughafen.
  • Preise können trotz des Rabatts noch immer hoch sein.
  • Keine Vorab-Buchung oder Garantie möglich.

Praktische Tipps

  • Fragen Sie proaktiv am Check-in Schalter oder in der Lounge nach verfügbaren Upgrades.
  • Vergleichen Sie den Upgrade-Preis mit der ursprünglichen Preisdifferenz Ihrer Buchung.
  • Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit stark von der Strecke und der Reisezeit abhängt. Innerdeutsche Flüge bieten beispielsweise oft mehr Upgrade-Möglichkeiten als Interkontinentalflüge.

Preisgestaltung

Die genauen Preise sind nicht öffentlich zugänglich und variieren je nach Strecke und Kabinenklasse. Am Flughafen erhalten Sie Auskunft über die aktuellen Preise für Ihr gewünschtes Upgrade.

Warum dieses Upgrade in der Liste aufgeführt ist

Die Lufthansa Airport/Day-of-Departure Upgrades bieten eine gute Möglichkeit für ein spontanes und potenziell preisgünstiges Upgrade. Insbesondere für flexible Reisende und Geschäftsreisende, die kurzfristig entscheiden müssen, stellt diese Option eine attraktive Alternative zu den regulären Upgrade-Verfahren dar.

Weiterführende Informationen

Lufthansa Upgrade

6. Corporate Upgrade-Programme

Firmenkunden der Lufthansa profitieren oft von exklusiven Vorteilen, darunter spezielle Upgrade-Programme. Diese Programme, die im Rahmen von Firmenreiseabkommen ausgehandelt werden, bieten unternehmensspezifische Konditionen für Upgrades. Das reicht von vergünstigten Tarifen und Gutscheinen bis hin zu einer priorisierten Behandlung in der Lufthansa Upgrade-Tabelle. Geschäftsreisende genießen so einen komfortableren Flug und Unternehmen erhalten ein attraktives Werkzeug zur Mitarbeitermotivation.

Diese Corporate Upgrade-Programme sind individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten. Sie können beispielsweise ein festgelegtes Kontingent an Upgrade-Instrumenten, spezielle Tarifklassen mit verbesserten Upgrade-Möglichkeiten und eine transparente Upgrade-Tabelle für Unternehmenstarife beinhalten. Mitarbeiter von Partnerunternehmen genießen oftmals auch eine bevorzugte Behandlung in den Upgrade-Warteschlangen.

Vorteile für Geschäftsreisende und Unternehmen

  • Bessere Verfügbarkeit: Firmenkunden profitieren oft von einer höheren Verfügbarkeit, da ihnen ein bestimmtes Kontingent an Upgrades zur Verfügung steht. Das ist ein Vorteil gegenüber den Standard-Upgrade-Kanälen.
  • Günstigere Konditionen: Die im Rahmen von Firmenverträgen ausgehandelten Upgrade-Raten sind häufig günstiger als die öffentlich zugänglichen Angebote.
  • Integration in Buchungstools: Die Corporate Upgrade-Programme lassen sich in die firmeneigenen Buchungstools integrieren. Das vereinfacht die Buchung und Verwaltung von Upgrades.
  • Spezielle Statusanerkennung: Manche Programme bieten auch eine besondere Statusanerkennung für Vielflieger innerhalb des Unternehmens.

Nachteile und Einschränkungen

  • Beschränkte Verfügbarkeit: Die Teilnahme an diesen Programmen ist ausschließlich Mitarbeitern von Vertragsunternehmen vorbehalten.
  • Kapazitätsbeschränkungen: Upgrades unterliegen auch im Rahmen von Corporate Upgrade-Programmen den Kapazitätsbeschränkungen des jeweiligen Fluges.
  • Genehmigungspflicht: In vielen Fällen ist für ein Upgrade die Genehmigung gemäß der internen Reiserichtlinien des Unternehmens erforderlich.
  • Unternehmensspezifische Einschränkungen: Je nach Vertrag können unternehmensspezifische Einschränkungen gelten.

Für Reisende ohne Anbindung an ein Corporate Programm könnten Informationen zur allgemeinen Seitenstruktur hilfreich sein. Lesen Sie dazu auch: Sitemap.

Warum gehören Corporate Upgrade-Programme in diese Liste?

Gerade für Geschäftsreisende, die häufig fliegen, bieten Corporate Upgrade-Programme einen erheblichen Mehrwert. Sie ermöglichen komfortableres Reisen zu attraktiven Konditionen und vereinfachen die Upgrade-Verwaltung. Die Integration in bestehende Buchungssysteme und die transparente Darstellung der Konditionen machen sie zu einer effizienten Lösung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter.

Weitere Informationen: Lufthansa Business Customers

Für wen ist dieser Punkt relevant?

Dieser Punkt ist besonders relevant für Geschäftsreisende, Vielflieger und Unternehmen, die regelmäßig Flüge mit Lufthansa buchen und ihren Mitarbeitern komfortable Reisemöglichkeiten bieten möchten. Zusätzlich ist er interessant für alle, die sich generell für die verschiedenen Upgrade-Möglichkeiten bei Lufthansa interessieren.

7. Companion Upgrade Vorteile: Gemeinsam erstklassig reisen

Die Lufthansa Upgrade Tabelle bietet spezielle Vorteile für Reisende, die mit Begleitpersonen fliegen und ein Upgrade in Erwägung ziehen. Besonders attraktiv sind diese Companion Upgrade Benefits für Mitglieder mit hohem Statuslevel wie HON Circle oder Senator. Oftmals können Reisepartner so zu reduzierten Preisen oder mit speziellen Vouchern ebenfalls ein Upgrade genießen. Das macht gemeinsame Reisen in der Premium Kabine deutlich erschwinglicher und komfortabler.


Funktionsweise und Anwendung in Deutschland

Die Companion Upgrades sind in erster Linie für HON Circle und Senator Mitglieder gedacht und in der Upgrade Tabelle nach Statuslevel aufgeführt. Die genauen Bedingungen für die Upgrade-Berechtigung der Begleitperson können variieren. Meistens muss die Begleitperson auf derselben Buchung stehen. Es ist möglich, dass ein gemeinsamer Upgrade-Kontingent mit anderen Programmen besteht. Hin und wieder bietet die Lufthansa auch im Rahmen von Sonderaktionen Companion Upgrades an, die auch für Mitglieder mit niedrigerem Status verfügbar sind.


Praktische Anwendungsbeispiele

  • Geschäftsreise mit Kollegen: Ein Senator Mitglied kann seinen Kollegen bei einer gemeinsamen Geschäftsreise mit einem vergünstigten Upgrade in die Business Class begleiten.
  • Familienurlaub: HON Circle Mitglieder können ihre Familie bei einem Langstreckenflug mit einem Companion Upgrade in die Premium Economy oder Business Class upgraden und den Familienurlaub so noch angenehmer gestalten.
  • Jubiläumsreise: Paare können von speziellen Promotions profitieren und mit Companion Upgrades ihre Jubiläumsreise in der First Class feiern.

Vorteile der Companion Upgrades

  • Gemeinsames Premium-Erlebnis: Genießen Sie zusammen mit Ihren Reisepartnern den Komfort der Premium Kabinen.
  • Kostenersparnis: Companion Upgrades sind häufig günstiger als reguläre Upgrades.
  • Besondere Anlässe aufwerten: Machen Sie besondere Reisen mit einem Upgrade für Ihre Begleitperson noch unvergesslicher.
  • Verfügbarkeit: In manchen Fällen sind Companion Upgrades verfügbar, auch wenn reguläre Upgrades bereits ausgebucht sind.

Nachteile der Companion Upgrades

  • Gemeinsame Buchung: Die Begleitperson muss in den meisten Fällen auf derselben Buchung stehen.
  • Hoher Status erforderlich: Die attraktivsten Companion Upgrade Benefits sind in der Regel HON Circle und Senator Mitgliedern vorbehalten.
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit: Das Kontingent für Companion Upgrades ist begrenzter als für Einzel-Upgrades.
  • Begrenzung der Begleitpersonen: Möglicherweise gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Begleitpersonen, die ein Upgrade erhalten können.

Bedeutung für Vielflieger

Besonders für Vielflieger in Deutschland, die oft mit Partnern, Kollegen oder Familie reisen, stellen die Companion Upgrade Benefits der Lufthansa einen erheblichen Vorteil dar. Sie ermöglichen es, gemeinsam den Komfort der Premium Kabinen zu erleben, ohne die regulären Upgrade-Kosten für jede Person einzeln tragen zu müssen. Dieses Feature macht die Lufthansa Upgrade Tabelle gerade für Statuskunden besonders attraktiv.


Weitere Informationen, insbesondere zu den HON Circle Benefits, finden Sie hier: https://www.miles-and-more.com/row/en/program/status/status-benefits/lufthansa-and-swiss-hon-circle-benefits.html (Bitte beachten Sie, dass die verlinkte Seite auf Englisch ist. Deutschsprachige Informationen finden Sie auf der Miles & More Webseite.)


Detaillierte Preisinformationen und die genauen technischen Anforderungen für Companion Upgrades sind leider nicht öffentlich einsehbar und variieren je nach Flugstrecke, Buchungsklasse und Verfügbarkeit. Es empfiehlt sich daher, direkt bei der Lufthansa oder im Miles & More Service Center nach den aktuellen Konditionen zu fragen.

7-Point Lufthansa Upgrade Comparison

Upgrade Methode Umsetzungs-Komplexität (🔄) Ressourcenbedarf (⚡) Erwartete Resultate (📊) Ideale Anwendungsfälle (💡) Schlüssige Vorteile (⭐)
Miles & More Status-basierte Upgrade Mittel – abhängig vom Status und Buchungszeitpunkt Hohe Meilenanforderungen, Statusvoraussetzung Höhere Priorität bei Upgrades, reduzierte Meilenkosten Regelmäßige Flüge für HON Circle- und Senator-Mitglieder Priorisierte Abwicklung, Meilenrabatte, Begleit-Upgrades möglich
Cash Upgrade Offers (Bid Upgrade System) Niedrig – einfacher Online-Bietprozess Bargeld erforderlich, festgelegte Mindest- und Höchstangebote Günstigere Upgrade-Preise, falls Gebot erfolgreich Flexible Nutzung, wenn Meilen nicht verfügbar sind Einfache Abwicklung, kein Meilenverbrauch, flexible Bietoptionen
eVoucher Upgrades Mittel – Nutzung vordefinierter eVouchers Limitierte, statusabhängige Gutscheine Upgrade ohne Meilen- oder Barausgabe, schnell umsetzbar Last-Minute-Upgrades und spontane Kabinenupgrades Keine zusätzlichen Kosten, hohe Priorität, kurzfristig einsetzbar
Mileage Upgrade Awards Hoch – komplexe Meilenanforderungen Hohe Meilenbedarfe je nach Strecke und Buchungsklasse Breites Spektrum an Upgrademöglichkeiten, variierende Bestätigung Vorab geplante Upgrades, wenn Meilen eingesetzt werden Begleit-Upgrades möglich, keine Barauszahlung, umfassende Upgrade-Tabelle
Lufthansa Airport/Day-of-Departure Upgrades Niedrig – einfache, kurzfristige Angebot Feste Bargeldpreise, abhängig von Flugauslastung Sofortige Upgrade-Bestätigung, vollwertiges Premium-Erlebnis Letzte Upgrade-Möglichkeit am Tag, kurzfristige Entscheidungen Deutlich rabattierbar, sofort verfügbar, echtes Premium-Kabinen-Erlebnis
Corporate Upgrade Programs Mittel – vertraglich geregelt und integriert Unternehmensverträge, festgelegte Upgrade-Kontingente Verbesserte Verfügbarkeit, reduzierte Upgrade-Preise Geschäftliche Reisen, Firmenkunden Günstigere Raten, bessere Verfügbarkeit, Integration in Unternehmens-Buchungstools
Companion Upgrade Benefits Mittel – status- und promotionsabhängig Erfordert hohen Status und spezielle Upgrade-Inventare Gemeinsamer Premium-Aufstieg für Begleitpersonen Reisen mit Begleitern, besondere Anlässe Gemeinsames Premium-Erlebnis, reduzierte Meilenkosten für Begleit-Upgrades

Ihr perfektes Lufthansa Upgrade finden

Mit sieben verschiedenen Upgrade-Optionen und der "Lufthansa Upgrade Tabelle" finden Sie bestimmt den besten Weg für mehr Komfort auf Ihrem nächsten Lufthansa-Flug. Doch welche Methode passt zu Ihnen? Die optimale Upgrade-Option hängt von Faktoren wie Ihrem Miles & More Status, Ihrem Budget, Ihrer Reiseflexibilität und der Verfügbarkeit ab.

So finden Sie die richtige Wahl:

  • Statusinhaber: Miles & More Statuskunden profitieren von Status-basierten Upgrades und Meilen-Upgrades. Vergleichen Sie die benötigten Meilen mit der Upgrade-Wahrscheinlichkeit.

  • Budgetbewusste Reisende: Cash Upgrades und eVoucher bieten Kostenkontrolle, erfordern aber Flexibilität bei der Buchungsklasse. Die "Lufthansa Upgrade Tabelle" hilft bei der Kostenabschätzung.

  • Spontane Upgrader: Airport-Upgrades am Abflugtag sind möglich, hängen aber von der Verfügbarkeit ab und sind oft teurer.

  • Geschäftsreisende: Nutzen Sie die Vorteile Ihres Corporate Upgrade Programms – oft eine effiziente und kostengünstige Lösung.

  • Punktesammler & Kreditkarten-Enthusiasten: Kreditkartenvorteile und Loyalitätsprogramme bieten Upgrade-Möglichkeiten. Die richtige Kreditkarte und gutes Punktemanagement maximieren Ihr Upgrade-Potenzial.

Planung und Vorbereitung

Informieren Sie sich frühzeitig über die Bedingungen der Upgrade-Optionen. Prüfen Sie Ihre Berechtigung für Status-Upgrades und halten Sie Ihre Miles & More Nummer bereit. Bei Cash Upgrades und eVouchern sollten Sie Angebote beobachten und schnell buchen können.

Budget und Meilen

Setzen Sie sich ein Budget für Ihr Upgrade und wägen Sie Komfort gegen Kosten ab. Denken Sie an die Opportunitätskosten Ihrer Meilen – lohnt sich vielleicht ein Prämienflug mehr?

Kompatibilität

Achten Sie auf die Kompatibilität der Upgrade-Optionen mit Ihrem Ticket und Ihrer Buchungsklasse. Manche Upgrades gelten nur für bestimmte Tarife.

Fazit: Der Schlüssel zum perfekten Upgrade

Sorgfältige Planung und der Vergleich der Optionen sind entscheidend für das perfekte Lufthansa Upgrade. Berücksichtigen Sie Ihren Status, Ihr Budget und Ihre Reisebedürfnisse.

Wollen Sie Ihre Meilen optimal nutzen und Reisevorteile mit American Express entdecken? Reisen ohne Limit bietet Informationen, Ratgeber und Vergleiche zu Reisekreditkarten, Bonuspunkten, Upgrades und exklusiven Kartenangeboten. Erfahren Sie, wie Sie mit strategischem Punktemanagement und der richtigen Kreditkarten-Kombination, besonders mit der Amex Platinum, Ihre Reisevorteile maximieren und kostengünstige Upgrades erhalten. Starten Sie jetzt und verbessern Sie Ihr Reiseerlebnis: Reisen ohne Limit