Hotelpunkte oder Flugmeilen? Was lohnt sich mehr?

Erfahre, ob Hotelpunkte oder Flugmeilen für deinen Reisestil vorteilhafter sind und wie du sie optimal nutzen kannst.

Hotelpunkte oder Flugmeilen? Was lohnt sich mehr?

Hotelpunkte oder Flugmeilen – was bringt mehr? Die Antwort hängt von deinem Reisestil ab. Geschäftsreisende profitieren oft von Hotelpunkten, während Flugmeilen besonders bei Langstreckenflügen und Upgrades glänzen. Hier die wichtigsten Unterschiede:

  • Hotelpunkte eignen sich für regelmäßige Übernachtungen in derselben Hotelkette, bieten oft stabile Werte und Vorteile wie kostenlose Nächte oder Upgrades.
  • Flugmeilen lohnen sich für Premium-Flüge oder Langstreckenreisen, haben jedoch dynamische Werte und können durch Gebühren geschmälert werden.

Schneller Vergleich

Kriterium

Hotelpunkte

Flugmeilen

Beste Nutzung

Übernachtungen, kostenlose Nächte

Langstreckenflüge, Upgrades

Flexibilität

Meist auf eine Hotelkette beschränkt

Häufig bei mehreren Airlines einlösbar

Wert

Stabiler

Schwankt je nach Einlösung

Verfallsdatum

Längere Gültigkeit

Kürzere Fristen üblich

Tipp: Kombiniere beide Systeme, z. B. durch flexible Kreditkarten wie American Express, um Punkte und Meilen optimal zu nutzen.

Hotelpunkte: Vorteile und Einschränkungen

Warum Hotelpunkte attraktiv sind

Hotelpunkte bringen viele Vorteile für Reisende, insbesondere in Budget-Hotels. Ein großer Vorteil ist die klare Struktur der Prämienprogramme. Zum Beispiel garantiert Wyndham Rewards eine Mindestanzahl an Punkten pro Aufenthalt sowie stabile Punktwerte [4].

Zusätzlich bieten zahlreiche Hotelketten regelmäßige Aktionen, die den Wert der Punkte steigern. Ein gutes Beispiel ist IHG One Rewards, das mit einem transparenten Bonusprogramm und häufigen Sammelaktionen punktet.

"IHG One Rewards bietet ein durchschaubares Bonussystem und regelmäßig attraktive Promotions zum Punktesammeln und -ausgeben. In Kombination mit dem hohen Standard vieler IHG-Hotels das für mich attraktivste Hotelbonusprogramm." - Felix [3]

Grenzen von Hotelpunkten

Die Punktepreise können je nach Nachfrage variieren, was besonders in der Hochsaison zu höheren Einlösungskosten führt [5]. Zudem bieten Budget-Hotels oft nur begrenzten Service und fallen meist in die Kategorie 1- bis 2-Sterne [6].

Ein weiteres Problem ist die starke Konkurrenz im Budget-Segment. Viele Programme ähneln sich, was es schwieriger macht, eines zu finden, das sich deutlich abhebt. Die folgende Tabelle zeigt die zentralen Vor- und Nachteile der Programme.

Vergleich der Hotelpunkte-Programme

Programm

Vorteile

Punktewert

Beste Verwendung

Wyndham Rewards

- Mindestens 1.000 Punkte pro Aufenthalt
- Einlösungen ab 7.500 Punkten

1,2 Cent/Punkt

Kleine Städte und Ferienunterkünfte

IHG One Rewards

- Jede 4. Nacht gratis bei Prämienaufenthalten
- Regelmäßige Aktionen

Variabel

Städtereisen und längere Aufenthalte

Choice Privileges

- Rund 7.500 Hotels weltweit
- Gute Verfügbarkeit

Variabel

Skandinavien und kleinere Städte

Hotels.com Rewards

- Jede 11. Nacht gratis
- Flexibles System

Ca. 9% Cashback

Unabhängige Hotels

Welche Option am besten passt, hängt stark von Ihren persönlichen Reisevorlieben ab. Wyndham Rewards bietet mit etwa 12 € Gegenwert pro 100 € Ausgaben die beste Rendite [4], während IHG One Rewards mit rund 5 € pro 100 € am unteren Ende liegt [4].

Flugmeilen: Vorteile und Einschränkungen

Warum Flugmeilen attraktiv sind

Flugmeilen sind besonders interessant für Reisende, die auf ihr Budget achten. Jährlich werden weltweit etwa 650 Milliarden Vielfliegermeilen gesammelt [7]. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, sie flexibel einzulösen – vor allem für Reisen in Premium-Klassen.

Zum Beispiel bei Miles & More: Ein Hin- und Rückflug kostet in der Economy ab 60.000 Meilen, in der Business Class ab 112.000 Meilen und in der First Class ab 182.000 Meilen [1]. Doch trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen.

Die Einschränkungen von Flugmeilen

Trotz ihrer Vorteile gibt es bei Flugmeilen einige Hürden. Schätzungen zufolge verfallen etwa 30 % der gesammelten Meilen jedes Jahr ungenutzt [10]. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Zusätzliche Gebühren und Steuern: Diese können je nach Flug zwischen 50 € und 400 € liegen [9].
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Besonders in der Hochsaison sind Prämienflüge oft schwer zu finden.
  • Änderungen bei den Einlösebedingungen: Solche Änderungen können kurzfristig angekündigt werden.
  • Dynamische Preismodelle: Der Wert der Meilen ist nicht stabil und kann stark schwanken.

Vergleich der Flugmeilen-Programme

Programm

Meilenwert

Beste Verwendung

Besonderheiten

Miles & More

Ca. 1,8 Cent/Meile

Langstreckenflüge, Premium-Klassen

Meilenschnäppchen ab 40.000 Meilen

American Express MR

Variabel

Flexible Übertragung zu Airlines

Regelmäßige Bonusaktionen

Payback

Ca. 0,5 Cent/Punkt

Economy-Flüge

Einfaches Sammelsystem

Eine Miles & More-Meile hat im Durchschnitt einen Wert von etwa 1,8 Cent, was bedeutet, dass 10.000 Meilen ungefähr 180 € entsprechen [11]. Bei Buchungen in Premium-Klassen, insbesondere auf Langstreckenflügen, kann der Wert sogar auf über 5 Cent pro Meile steigen [8].

Points vs. Miles: Wertvergleich

Barer Gegenwert von Punkten und Meilen

Hotelpunkte und Flugmeilen haben je nach Programm und Einlöseart unterschiedliche Werte. Bei Miles & More zeigt sich ein deutlicher Anstieg des Werts von der Economy- bis zur First-Class-Buchung:

Einlöseart

Durchschnittlicher Wert pro Meile

Worldshop

0,3 Cent

Hotels & Mietwagen

0,4 Cent

Economy Class

0,9 Cent

Premium Economy

1,4 Cent

Business Class

1,9 Cent

First Class

2,9 Cent

Diese Werte dienen als Orientierungshilfe, um die Faktoren zu verstehen, die den Wert beeinflussen.

Zusätzliche Beispiele für Hotelpunkte:

Was den Punktewert beeinflusst

Flugmeilen: Der Wert von Flugmeilen hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Buchungsklasse: Business- und First-Class-Tickets bieten oft den 2- bis 3-fachen Wert eines Economy-Tickets.
  • Streckenlänge: Langstreckenflüge liefern in der Regel einen höheren Gegenwert.
  • Saisonale Verfügbarkeit: Sonderaktionen wie Meilenschnäppchen können den Wert deutlich steigern.

Hotelpunkte: Der Wert von Hotelpunkten wird maßgeblich durch diese Faktoren bestimmt:

  • Saisonale Schwankungen: In der Hochsaison steigt der relative Punktewert oft an.
  • Aktionsangebote: Programme wie Hilton und IHG bieten regelmäßig Boni von bis zu 100 % beim Punktekauf [12].
  • Hotelkategorie: Luxushotels erzielen häufig einen höheren Wert pro Punkt.
"Der durchschnittliche Wert einer Miles & More Meile liegt bei geschickter Einlösung bei etwa 1,8 Cent, womit 10.000 Meilen nach unserer Berechnung etwa einen Wert von 180 Euro haben." [11]

Ein konkretes Beispiel: Ein Business-Class-Flug von Europa nach Taiwan mit EVA Air kostet 71.000 Miles & More Meilen sowie etwa 70 € an Steuern und Gebühren [13].

So holst Du mehr aus Deinen Punkten

Kreditkarten-Bonusprogramme

Mit der American Express Kreditkarte kannst du Punkte sammeln und flexibel einsetzen. Neukund:innen der Platinum Card erhalten bis zu 75.000 Membership Rewards Punkte als Willkommensbonus [14]. Diese Punkte lassen sich vielseitig nutzen:

Karte

Jahresgebühr

Willkommensbonus

Punktesammeln

Amex Platinum

720 €

Bis zu 75.000 Punkte

1 Punkt pro Euro

Amex Gold

144 €

Variiert

1 Punkt pro Euro

Für zusätzliche 15 € im Jahr kannst du den Membership Rewards Turbo aktivieren und bis zu 1,5 Punkte pro ausgegebenem Euro sammeln [14]. Ein Beispiel: Mit dem Willkommensbonus der Platinum Card und aktiviertem Turbo erreichst du etwa 60.000 Asia Miles – genug für einen Hin- und Rückflug in der Qatar Airways Qsuite von München nach Doha (regulär ca. 2.700 €) [14]. Durch die Kombination von Punkten und Meilen kannst du den Wert deiner gesammelten Punkte noch weiter steigern.

Punkte und Meilen kombinieren

Zusätzlich zu den Kreditkartenboni kannst du durch die Umwandlung von Hotelpunkten in Meilen zusätzliche Vorteile erzielen. Hier einige Beispiele für Umrechnungsverhältnisse:

  • Marriott Bonvoy: 3 Punkte = 1 Meile (10.000 Bonusmeilen bei Umwandlung von 60.000 Punkten) [15]
  • Hilton Honors: 10.000 Punkte = 1.000 Meilen [15]
  • World of Hyatt: 2,5 Punkte = 1 Meile (5.000 Bonusmeilen bei Umwandlung von 50.000 Punkten) [15]
"Mit dem Einsatz deiner Amex Kreditkarte sammelst du fleißig Punkte – im Membership Rewards Turbo sogar bis zu 1,2 Meilen pro Bonuspunkt."
– American Express [2]

Die besten Wege zur Punktenutzung

Jetzt, da du die Bonusprogramme und Umrechnungsverhältnisse kennst, kannst du mit diesen Strategien den maximalen Nutzen aus deinen Punkten ziehen:

  • Saisonale Buchungen: Plane deine Reisen in der Nebensaison, um weniger Punkte für Flüge zu zahlen. Besonders für Ziele wie Nordamerika oder den Nahen Osten kannst du so sparen [16].
  • Upgrades nutzen: Verwende deine Punkte, um Upgrades zu buchen. Ein Upgrade von Economy auf Business Class – etwa auf einem Flug nach Dubai – erfordert oft weniger Meilen als eine komplette Buchung in der höheren Klasse [16].
  • Promotionen ausnutzen: Halte Ausschau nach Transfer-Boni zwischen Programmen. United Airlines MileagePlus bietet gelegentlich bis zu 30 % Bonus bei der Umwandlung von Hotelpunkten in Meilen [15].

Für mehr Tipps, wie du das Beste aus deiner American Express Kreditkarte herausholen kannst, schau dir „Reisen ohne Limit – Von Payback zu First Class: So buchst Du Luxusflüge mit Deinen Punkten" (https://reisenohnelimit.de) an.

Buchungen ideal mit CashBack Kreditkarte Meilen Hotel Punkte Benefits optimieren

Deine Entscheidung

Hier fassen wir die entscheidenden Kriterien zusammen, um dir die Wahl zwischen Hotelpunkten und Flugmeilen zu erleichtern.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

Ob Hotelpunkte oder Flugmeilen für dich sinnvoller sind, hängt stark von deinen persönlichen Reisevorlieben ab.

Kriterium

Hotelpunkte

Flugmeilen

Beste Nutzung

Regelmäßige Übernachtungen in derselben Hotelkette

Langstreckenflüge und Upgrades

Flexibilität

Meist auf eine Hotelkette beschränkt

Häufig bei mehreren Airlines einlösbar

Wertstabilität

Bleibt meist gleich

Schwankt durch Programmänderungen

Verfallsdatum

Längere Gültigkeit

Kürzere Fristen üblich

Mit diesen Kriterien kannst du besser abwägen, was für dich mehr Sinn ergibt.

So triffst du die richtige Wahl

Hotelpunkte sind ideal, wenn du:

  • häufig in einer bestimmten Hotelkette übernachtest,
  • Wert auf Flexibilität bei Zimmerkategorien legst,
  • Vorteile wie später Check-out oder Upgrades schätzt.

Flugmeilen lohnen sich besonders, wenn du:

  • regelmäßig Langstreckenflüge unternimmst,
  • an Upgrades in die Premium-Klasse interessiert bist,
  • verschiedene Airline-Partner nutzen möchtest.
"Ich persönlich finde das Sammeln von Punkten in Hotelprogrammen wertvoller als die Meilengutschriften." – Minowa, erfahrenes Mitglied [17]

Eine flexible Kreditkarte, wie die von American Express, kann dir zusätzliche Vorteile bieten. Damit kannst du Punkte flexibel übertragen und deine Strategie noch besser an deine Reisebedürfnisse anpassen.

Kombinationen für Budget-Reisende: Plattformen wie Agoda ermöglichen es, günstige Unterkünfte zu buchen und gleichzeitig Meilen zu sammeln. Zum Beispiel bringt eine Hostel-Buchung für 5,80 € dir 25 Meilen – für nur 6,34 € kannst du sogar 50 Meilen erhalten [18].

Nutze diese Tipps, um deine Reiseplanung gezielt zu optimieren und das Beste aus deinen Punkten oder Meilen herauszuholen.